Das Institut Français Cologne: Ein starker Partner beim 31. Vorlesewettbewerb Französisch

Am 4. April 2025 durfte die Kaiserin-Augusta-Schule traditionsgemäß die Türen ihrer Aula für die Gäste unseres großen Vorlesewettbewerbs Französisch der Deutsch-Französischen Gesellschaft öffnen.  Dieses Jahr kamen in Begleitung ihrer Französischlehrer*innen rund 60 Teilnehmende von 26 weiterführenden Schulen aus dem Raum Köln. Nach der Begrüßung durch Herrn Neumann und einem Klaviervorspiel von Max W. aus der 9c sprach der Bezirksbürgermeister Herr Hupke. Er hob auf die gründlich erarbeitete Freundschaft von Deutschland und Frankreich ab. Prof. Dr. Siepmann von der DFG erwähnte in seiner Ansprache die aktuelle Weltpolitik und betonte den friedensstiftenden Charakter des Fremdsprachenlernens.  Sogar der Sprachattaché für Nordrhein Westfalen und Hessen, Monsieur Beaufils vom Institut Français, nahm sich die Zeit, den Wettbewerbskandidat*innen  Bon courage! zu wünschen.

Die Organisation lag bei den KAS-Lehrer*innen Frau Pospiech und Frau Mimberg, wobei Herr Hils, der seit vielen Jahren die internen Prozesse gesteuert hatte, Frau Pospiech in ihrem neuen Aufgabenbereich tatkräftig zur Seite stand.  Frau Coninx, eine langjährige Jurorin des Concours hatte in diesem Jahr die Kommunikation mit den Jurymitgliedern übernommen. Dazu zählte die „Mutter des Französisch-Vorlesewettbewerbs“, nämlich Birgit Etzler, sowie Frau Coninx selbst, Herr Leikauf, Herr Hils, Mme Luxen, Frau Schopf und Frau Noirhomme. Besondere Unterstützung gab es vom Institut Français Cologne, das drei französischsprachige Mitarbeitende als Juroren stellte: Mme Mérel,  Mme Aubineau und M. Beaufils. Überdies hatte das IF zwei Mediatheksausweise als Preise für die besten Leser*innen der Oberstufe und zahlreiche Buchpreise gespendet.

Die KAS-Schüler*innen Amelie, Mika, Flora, Antonia, Lilou, Sophia und Juliane aus der 7c unterstützten Organisatorin Frau Mimberg beim Aufbau des Caterings sowie bei der Darbietung der Motivationspreise. Die Klasse 10b übernahm Aufbau und Abbau der Dekoration der Aula; die neue Technik-AG der KAS unter der Leitung von Frau Hüchting hatte die Mikrophone eingerichtet.

Allen teilnehmenden Schüler*innen wurden durch Frau Sandte-Wilms, Vorsitzende der DFG, Urkunden überreicht. Der Schulbuchverlag Klett hatte sich wiederholt sehr großzügig gezeigt und passende Lektüren für den Wettbewerb vorbeigebracht. Unser herzliches Dankeschön!  Für die Teilnehmenden mit frankophonen Wurzeln gab es französischsprachige Jugendbücher, deren Einkauf von der DFG finanziell übernommen wurde. Ebenso kam die DFG in diesem Jahr auch für den Kauf weiterer Buchpreise auf. Das französische Buffet des Gastronomen Augustin Dejoie vom Bistrot Chez Gus (Rosenstraße 43 in 50678 Köln) sowie der Druck der Urkunden wurden ebenfalls von der DFG bezahlt.

Drei Schüler*innen der Kaiserin-Augusta-Schule konnten zu ihrem Erfolg beglückwünscht werden: Isabella Rausch (2. Platz bei den Französischlernenden ab Jg. 5), Anaïs Benga (2. Platz bei den Frankophonen der Sek I) und Qamar Oubeis (1. Platz im Jahrgang 9/Französisch ab Jg. 7). Die Schülerin Emma B. vom Gymnasium Kreuzgasse überzeugte die Jury so sehr durch ihre besondere Leseleistung aus der Erzählung Le petit Nicolas, dass sie nach der Preisverleihung vor dem Gesamtpublikum vorlesen durfte. Der 32.  Lesewettbewerb in französischer Sprache wird am Freitag, dem 20. März 2026, stattfinden. A la prochaine!

Categories: Neuigkeiten