I. Der Differenzierungskurs Englisch-Wirtschaft (Business-English) an der KAS
- Inhalte
Im Bereich Wahldifferenzierung der Sekundarstufe I haben Schüler*innen, die in Jahrgang 9 und 10 am Kurs „Englisch-Wirtschaft/Business English“ teilnehmen, die Gelegenheit, wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Wirtschafts- und Geschäftsenglisch für verschiedene Situationen in ihrem späteren Berufsalltag zu erwerben. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf berufsrelevanter englischsprachiger Kommunikation in allen Bereichen des modernen Geschäftslebens und internationaler Geschäftsbeziehungen. Dazu zählen z.B. folgende Themengebiete:
a) die Kommunikation (Email, Geschäftsbrief, Telefonat, persönlicher Umgang) zur Geschäftsabwicklung zwischen Unternehmen bzw. zwischen Kunden und Unternehmen: Anfrage zu Produkten und Leistungen, Erstellung eines Angebots (Konditionen, Rabatte), Auftragsbestätigung und Buchung (Zahlungsmittel und -vorgänge, Lieferung), der korrekte, kundenorientierte Umgang mit Beschwerden/Reklamationen, Terminvereinbarung, Verhandlungsführung
b) die innerbetriebliche Kommunikation: Kommunikation zwischen Kolleg*innen, Feedback-Kultur, die Organisation und Planung z.B. von Meetings und Konferenzen, das Erstellen von Berichten (per Mail oder Telefon), z. B. zur Durchführung von Projekten aller Art
c) Personalmanagement: Jobsuche (Internet, Stellenanzeigen), Bewerbung (offizielles Schreiben), Einstellung, Aus- und Weiterbildung, Beförderung, Entlohnung, Fertigkeiten/Aufgaben, innerbetriebliche Personalstruktur (Abteilungsstruktur, Berufe, Positionen, Hierarchien)
d) relevante Themen im Bereich internationale Wirtschaft: Strukturen der globalisierten Wirtschaft (Groß- und Einzelhandel, Import und Export, Verlagerung von Unternehmen(steilen) ins Ausland, internationale Konkurrenz), Digitalisierung der Wirtschaft (z.B. Online-shopping, Transportmittel und -wege), kulturelle und sprachliche Unterschiede in Geschäftspraktiken und Kommunikationsstrukturen (small talk, Höflichkeitskonventionen), Entwicklungen der Gesamtwirtschaft und von Betrieben (z.B. Gewinne und Verluste, Wirtschaftskrisen), der Bereich Werbung, Marketing, Unternehmensziele (Marketingstrategien bei Verkauf und Werbung, Produktvorstellung, Handelsmessen)
Im Unterricht arbeiten wir mit folgenden Arbeitsbüchern (einschließlich Online-Materialien):
Klasse 9 (Niveau A2): “Business Partner A2 – Coursebook (with MyEnglishLab, Online Workbook and Resources – z. B. Audio- und Videomaterial)
Autoren: Margaret O’Keeffe, Lewis Lansford, Ed Pegg
Verlag: Pearson – FT Publishing (Financial Times)
Klasse 10 (Niveau B1): “Business Partner B1 – Coursebook” (with MyEnglishLab, Online Workbook and Resources – z. B. Audio- und Videomaterial)
Autoren: Margaret O’Keeffe, Lewis Lansford, Ros Wright, Evan Frendo, Lizzi Wright
Verlag: Pearson – FT Publishing (Financial Times)
Die genannten Themen werden im Laufe der beiden Schuljahre 9 und 10 im Sinne einer inhaltlichen Progression und Vertiefung behandelt, das bedeutet, dass einige Themenbereiche in verschiedener Vernetzung und vor allem auf unterschiedlichem Niveau mehrfach behandelt werden. Da die inhaltliche Komplexität der Themen des Berufsalltags und der wirtschaftlichen Zusammenhänge nichtsdestotrotz vor allem jüngere Schüler*innen vor eine spürbare Herausforderung stellt, werden im Unterricht bestimmte Situationen, Inhalte und Abläufe zunächst auf Deutsch geklärt (z.B. „Welche Abteilungen gibt es in einem Unternehmen?“, „Was bedeutet ‚Expansion‘ oder ‚Zulieferer‘?“), so dass sie von den Schüler*innen gedanklich durchdrungen werden können, bevor die englischsprachige Unterrichtsarbeit beginnt.
- Unterricht und Klassenarbeiten
Die Arbeits- und Sozialformen im Business-English-Unterricht entsprechen weitestgehend den den Schüler*innen aus dem regulären Englisch-Unterricht vertrauten Arbeits- und Sozialformen:
a) Vokabelerarbeitung und -training sowie inhaltliche Erarbeitung der Texte: Übungen in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit (Grundlage: Arbeitsbuch)
b) Grammatikübungen zu grammatischen Strukturen, die für die Schüler*innen in den meisten Fällen eine Wiederholung bereits erarbeiteten Stoffes darstellen
c) Reading comprehension und Listening/viewing comprehension (Lese- und Hör-/ Hörsehverstehen) mit hochwertigen authentischen Hörverstehensmaterialien/Videos/Texten (Grundlage: Arbeitsbuch und online-Materialien)
d) Textproduktion: vor allem berufsrelevante Emails, Geschäftsbriefe, Dialoge (Telefonate)
e) Kommunikationsübungen (Partnerarbeit), die die Schüler*innen in reale Situationen im Berufsalltag versetzen (Rollenspiele)
In den vier schriftlichen Klassenarbeiten, die im Laufe eines Schuljahres zu schreiben sind, werden ebenfalls, in unterschiedlicher Gewichtung, die Bereiche Vokabular, Grammatik, Leseverstehen, Hör-/Hörsehverstehen und Textproduktion abgeprüft.
- Voraussetzungen
Um den Differenzierungskurs „Business English“ erfolgreich zu absolvieren, sollten die Schüler*innen bestimmte Voraussetzungen mitbringen. Dazu zählen insbesondere:
a) die Bereitschaft, zusätzliches Vokabular zu lernen: Das Vokabular, das im Kurs verwendet wird, ist Bestandteil gehobenen englischen Sprachgebrauchs. Während einige Vokabeln den Schüler*innen schon aus den Klassen 5 bis 8 bekannt ist, kommt ein Teil spezifischen „Business-English-Vokabulars“ und typischer Redewendungen hinzu. Darüber hinaus erwerben die Schüler*innen jedoch auch einen großen Wortschatz (70-80%) im Bereich des generellen gehobenen Sprachgebrauchs, der für den Alltagsgebrauch und auch mit Blick auf den regulären Englischunterricht der Sekundarstufe II von Nutzen ist.
b) solide Kenntnisse im Bereich der Basisgrammatik: Grammatische Strukturen werden kurz wiederholt und auch geübt und gefestigt, jedoch nicht im Sinne einer fördernden Wiederholung, sondern zum Zwecke der praktischen Anwendung im inhaltlichen Bereich
c) gefestigte Fertigkeiten im Bereich der Textproduktion auf dem Stand von Klasse 8 und Interesse am Verfassen von eigenen Texten in der Fremdsprache
d) die Bereitschaft, sich in der Fremdsprache mündlich aktiv an Kommunikationsübungen zu beteiligen und sich in Diskussionen mit Themen der Geschäftswelt auseinander zu setzen
Aufbauend auf einer soliden Basis in der Fremdsprache Englisch bietet der Business-English-Kurs den Schüler*innen der KAS die Chance, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in der internationalen Kommunikations-, Wissenschafts- und Techniksprache Englisch signifikant zu erweitern.
Sie können damit eine wertvolle Zusatzqualifikation für ihre berufliche Zukunft, unabhängig von ihrer branchenspezifischen Berufs- und Studienwahl, erwerben und gleichzeitig ihren generellen Wortschatz und ihre Allgemeinbildung erheblich erweitern.
Komplementiert wird das Angebot im Bereich Englisch-Wirtschaft/Business English an der KAS durch den – freiwilligen – Erwerb des international anerkannten Zertifikats in Geschäftsenglisch/Professional English von Pearson: Versant Professional English Test (VPET).
II: Der Erwerb des Zertifikats in Geschäftsenglisch/Professional English von Pearson: Versant Professional English Test (VPET)
- Voraussetzungen: Die KAS bietet ihren Schüler*innen an, nach erfolgreichem Abschluss des sich über 2 Schuljahre erstreckenden Differenzierungskurses in den Klassen 9 und 10, das international anerkannte Zertifikat in Geschäftsenglisch/Professional English von Pearson (VPET = Versant Professional English Test) nach Besuch eines Vertiefungskurses in der EF (Jahrgang 11) zu erwerben.
Die erfolgreiche Absolvierung des Differenzierungskurses in Klasse 9 und 10 ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung. Die Teilnahme am Vertiefungskurs und an der Prüfung wird daher nur denjenigen Schülerinnen und Schülern empfohlen, die im Laufe dieser zwei Jahre sehr gute bis gute Kompetenzen im Business-Englisch-Kurs erworben haben. Eine entsprechende Beratung findet im 2. Halbjahr der Jahrgangsstufe 10 statt.
- Vertiefungskurs in Jahrgang 11 (EF): Diejenigen Schüler*innen, die ein Zertifikat erwerben möchten, können nach Abschluss des regulären Business-Englisch-Kurses in der Einführungsphase (Jahrgang 11) einen Vertiefungskurs Business-English besuchen, der in die Stundentafel der Schüler*innen integriert und bei den zu belegenden Pflichtstunden mit 2 Wochenstunden voll angerechnet wird. Dieser Kurs bereitet die Schüler*innen auch gezielt auf die VPET-Prüfung von Pearson vor, welche am Ende des Schuljahres an der KAS abgelegt werden kann.
- Die Prüfung: Gemäß Alter und Sprachfertigkeit der Schüler*innen an der KAS bereitet dieser Kurs auf die VPET-Level 1-Prüfung vor (oder wahlweise auf die VPET-Level 2-Prüfung – die Entscheidung für den Wechsel können die Schüler*innen ohne weitere Kosten unmittelbar nach der Probeprüfung treffen), die fließend auf den Niveaus/Anforderungsbereichen A1 bis B1+ (B1+ bis C2 für Level 2) die Kenntnisse in Wirtschaftsenglisch beurteilt. Je nach erreichter Qualifikation entspricht das erworbene Zertifikat diesen Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Auch wenn mittlerweile auf deutschen Zeugnissen ebenfalls GERS-Niveaustufen für Fremdsprachenkenntnisse bescheinigt werden, sind insbesondere die auf schulexternen internationalen Zertifikaten als erreicht ausgewiesenen Niveaustufen in der Industrie und an ausländischen Universitäten besonders geschätzt.
Da die KAS ein Prüfungszentrum für das VPET-Examen ist, kann die Prüfung an unserer Schule abgenommen werden. Die Unterlagen werden online übermittelt, die Bewertung erfolgt mittels patentierter KI-Technologie durch Pearson und die Schüler*innen erhalten wenige Tage später ein international anerkanntes Sprachzertifikat.
Die Gebühren für die Prüfungen werden von Pearson Deutschland für einen reduzierten Sonderpreis von derzeit 69,80 Euro angeboten. In diesem “Package“-Preis sind ein prüfungsvorbereitendes Buch auf B1+-Niveau inklusive vieler Online-Materialien (Audios, Videos, spezielle VPET-Übungen etc.), ein Online-“Practice Test“ und die Prüfung selbst enthalten.
Ausführliche Informationen zum Versant Professional English Test finden Sie auch unter
https://www.pearson.de/englisch/englisch-testen/versant/versant-professional-english-test
oder unter https://www.pearson.de/englisch/alle-produkte/assessment/versant-certification