Musik an der Kaiserin-Augusta-Schule – das ist Musik für ALLE!
Musik hören – Musik machen (mit Stimme, Instrumenten und digitalen Medien) – über Musik nachdenken und sprechen !
Alle Schüler:innen der Kaiserin-Augusta-Schule erhalten in der Sekundarstufe I (G9) Musikunterricht in folgenden Jahrgangsstufen:
- Klasse 5: 2 Std.
- Klasse 6: 1,5 Std.
- Klasse 8: 2 Std.
- Klasse 9: 2 Std.
- Klasse 10: 1 Std.
In der Sekundarstufe II kann man Musik als Grundkurs wählen.
Die aktuellen schulinternen Lehrpläne Musik finden Sie hier:
- Sek I G9: SILP Musik Sek. I G9 KAS 2021
- Sek II: Curriculum Musik Sek II
Die folgenden Lehrkräfte unterrichten zur Zeit (Schuljahr 2022/23) das Fach Musik an der KAS:
- Markus Wirtz, Fachvorsitzender
- Gesine Reichold, stellvertrende Fachvorsitzende
- Stephanie Buyken-Hölker
- Lisa Mohns
- Nico Kolorz (nur Sek. I)
- Daniel Schindler
- Marcus Schüritz (nur Sek. I)
Neben dem regulären Musikunterricht gibt es zahlreiche weitere musikalische Angebote an der KAS:
- für die Jgst. 5-9: Musical-AG (Ltg.: Fr. Dyllick und Fr. Reichold)
- für die Jgst. 5-9: Teenbands (Kooperation mit der Offenen Jazzhausschule)
- für die Jgst. 10-13: KAS-Band (Ltg. Hr. Kolorz)
- für die Jgst. 10-13: Oberstufenchor (Ltg. Fr. Buyken)
Seit vielen Jahren ist die Offene Jazzhausschule (OJHS) Kooperationspartner der Kaiserin-Augusta-Schule. Den Schüler:innen wird dadurch ermöglicht, im Nachmittagsbereich Instrumentalunterricht zu erhalten und in „Teenbands” zu spielen. Die Bandproben und der Instrumentalunterricht finden in den Räumlichkeiten der KAS statt. Sie können auch im Rahmen der Wahlpflicht-AGs belegt werden. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Konzerte/Aufführungen:
Regelmäßig finden Musicalaufführungen an der KAS statt. Die abendfüllenden Aufführungen verbinden Gesang mit Schauspiel und Choreografie (Ansprechpartnerinnen: Fr. Dyllick & Fr. Reichhold).
Jährlich findet im Foyer das KAS-Konzert statt, bei dem Schüler*innen aus allen Jahrgangsstufen sowie diverse Ensembles Songs und Stücke vortragen. Dieses Konzert wird von Schüler:innen mit Unterstützung von Musik-Kolleg:innen organisiert (Ansprechpartner: Hr. Kolorz & Hr. Dr. Wirtz).
Am Ende eines Schuljahres findet die KAS-Revue statt, bei der die Wahlpflicht-AGs des Ganztages ihre Ergebnisse präsentieren (Ansprechpartner: Hr. Dr. Wirtz).
In unregelmäßigen Abständen finden themenbezogene Konzerte der Fachschaft statt, an denen alle in
teressierten Schüler:innen sowie Ensembles und/oder Kurse teilnehmen können.
Zusätzlich werden in jedem Schuljahr klassenbezogen oder klassen- und jahrgangsstufenübergreifend Musikprojekte realisiert. Hierbei wird auch mit außerschulischen Partnern kooperiert.
Manchmal treten wir auch außerhalb der Schule auf, z.B. wenn wir mit anderen musikalischen Partnern kooperieren.
Digitale Medien im Musikunterricht:
Ein Schwerpunkt der Arbeit im Fach Musik liegt auf der konstruktiven Nutzung digitaler Technologien und des Internets, um den Lernenden individuelles und gemeinsames Arbeiten zu ermöglichen und ihre Kompetenzen im Hinblick auf die Anforderungen einer digitalen Gesellschaft zu erweitern. Es geht hier im Besonderen um die Kompetenzen: Kreativität und ästhetisches Gestalten, Kollaboration, Kommunikation und kritisches Denken.