⇒ direkt zum Betriebspraktikum 

Konzept zur Studien- und Berufsorientierung 

Zu den Modernisierungen in der Schullandschaft gehört seit einigen Jahren auch die intensivierte Auseinandersetzung mit den Themen Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium.1 Das Gymnasium ist auf ein breites Spektrum möglicher Berufe angelegt und vermittelt die erforderlichen Schlüsselqualifikationen (Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Arbeitsorganisation und Werteorientierung). Schüler*innen werden hier auf das Berufsleben vorbereitet und gleichzeitig befähigt, am sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Leben der Gesellschaft teilzunehmen. Um unsere Aktivitäten im Bereich Studien- und Berufsorientierung (auch mit externen Partnern) besser abstimmen zu können, nimmt die KAS am der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule – Beruf in NRW („KAoA“) teil. 

Gemeinsames Ziel an der Kaiserin-Augusta-Schule ist es, unsere Schüler*innen zu einer selbstständigen und eigenverantwortlichen Entscheidung zu befähigen bezogen auf den Übergang in ein Studium oder in das Erwerbsleben. 

Vor diesem Hintergrund gestalten wir die Studien- und Berufsorientierung an der KAS aktuell über folgende Hauptschritte: 

Sekundarstufe I  

  1. Phase: Potenziale erkennen und als Planungsgrundlage für den individuellen Lernprozess nutzen 

In Zusammenarbeit mit einem außerschulischen Träger lernen unsere Schüler*innen ihre Stärken in verschiedenen Bereichen kennen; zusätzlich zur Erprobung praktischer Fertigkeiten werden auch Fähigkeiten des theoretisch-reflexiven Bereichs erfasst. Die Schüler*innen erhalten eine detaillierte Auswertung zusammen mit einer Beratung durch das Fachpersonal unseres Kooperationspartners. Die Durchführung dieser so genannten Potenzialanalyse ist von Rechts wegen an den Jahrgang 8 gebunden. 

  1. Phase: Berufsfelder kennenlernen – Berufsfelderkundung (BFE 1-3) 

Als Vorbereitung auf das schulische Betriebspraktikum sollen unsere Schüler*innen ihre Erkenntnisse aus der Potenzialanalyse für eine erste praxisnahe berufliche Orientierung nutzen. Dazu sollen sie mindestens drei Berufsfelder an außerschulischen Lernorten exemplarisch erkunden. Bereits ab dem Jahrgang 7 unterstützt die KAS Schüler*innen bei der Erkundung von Berufsfeldern z.B. im Rahmen des Boys´-und Girls´-Day. Obligatorisch ist an der KAS die Teilnahme am Girls´- & Boys´-Day in der Jahrgangsstufe 8 und 9 (BFE 1+3) und die Teilnahme am Shadowing Day in der Jahrgangsstufe 9 (BFE 2). 

Formular Teilnahmebescheinigung 

Formular Zusage Berufsfelderkundung 

 

Sekundarstufe II  

  1. Phase: Praxis der Arbeitswelt kennenlernen und erproben 

Durch ein dreiwöchiges Betriebspraktikum (im Jahrgang 10) lernen die Jugendlichen, sich unmittelbar mit betrieblichen Arbeitsabläufen und Strukturen auseinanderzusetzen, sich einzubringen und mitzuarbeiten. 

 

  1. Phase: Studien- und Berufswahl konkretisieren, Übergänge gestalten 

In der gymnasialen Oberstufe werden unsere Schüler*innen bei der Konkretisierung ihrer Studien- und Berufswahl durch unsere Kooperationspartner, z.B. die Agentur für Arbeit, unterstützt. So bietet unser Berufsberater einmal im Monat eine Sprechstunde zur individuellen Schüler*innenberatung in der Schule an. 

Zur nachhaltigen Gestaltung der Studien- und Berufsorientierung finden zusätzlich individuelle Beratungen unserer Schüler*innen im Rahmen unseres Beratungstages statt. 

Ergänzende Maßnahmen: 

  • Regelmäßige Schüler*innenberatung (siehe Beratungskonzept) 
  • Begleitendes Portfolioinstrument ab Jahrgangsstufe 8 

Links zur Studien- und Berufswahlorientierung: